Thomas Huonker | |
20. Mai 1954 | Geboren in der Heimatgemeinde Zürich als Sohn von Gustav und Anna Huonker-Frei und Bruder von Hans Huonker |
1959 - 1967 | Kindergarten und Primarschule in Schwamendingen. Wichtige Lehrpersonen: Fräulein Meta Böschenstein (im schönsten Kindergarten der Welt), Frau Rotenflue, Harry Heiz (1932-2016) |
1967 - 1973 | Realgymnasium Rämibühl, Matur B. Wichtige Lehrpersonen: Erich Sahli, Hans Schäppi, Werner Lüdi, Hans-Wolfgang Schaffnit, Paul Eberhard | 1971, 1972 | Sprachaufenthalte in Florenz und Madrid |
1973 - 1977 | Studium (Geschichte, deutsche Literatur, Ethnologie) in Zürich und Genf. Wichtige Lehrpersonen: Mario Erdheim, Jean Starobinsky, Peter von Matt, Elmar Holenstein, Lily Tang-Shang |
1974 | Redaktionsvolontariat beim "Freien Aargauer" in Aarau unter Silvio Bircher und Fredy Wettstein. Seitdem journalistische Arbeiten in vielen Medien zu verschiedenen Themen (Soziales, Literatur, Kunst, Video, Menschenrechte) |
1977 | Master of Arts (= Lizentiat) an der Universität Zürich Lizentiatsarbeit über französischsprachige Imperialismustheorien Heirat mit Renata Jenny Tochter Vera |
1979 | Sohn Lukas | 1981 | Tochter Laura |
1979 - 1987 | Redaktion der Fachzeitschrift "Empfohlene Bücher/Treffpunkt Bibliothek" |
1982 | Doktorarbeit bei Professor Rudolf von Albertini, Universität Zürich, über den Kunstsammler und Kulturhistoriker Eduard Fuchs. Der Text der Dissertation im Volltext hier. |
1990 | Mittelschullehrerdiplom |
1983 - 1992 | Lehrer an den Kantonsschulen Bülach, Oerlikon und Wiedikon ( (deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur, Geschichte, Kunstgeschichte, Staatskunde). Projektarbeit (Themen: Rassismus; Lateinamerika). Schultheater "Unsere kleine Stadt" von Thornton Wilder |
Seit 1985 | Kontakte mit Jenischen, die von Eltern und Geschwistern getrennt in Heimen aufwachsen mussten. Erste Kontaktperson: Robert Huber. Seitdem Engagement für diese Minderheit |
1987 | Buch "Fahrendes Volk - verfolgt und verfemt. Jenische Lebensläufe" (herausgegeben von der Radgenossenschaft der Landstrasse im Limmat Verlag, Zürich). Historischer Berater beim Spielfilm "Kinder der Landstrasse" (Regie Urs Egger, Produktion/Drehbuch Johannes Bösiger) |
1988 | Recherchen und Kommentar zum Dokumentarfilm "Jugocheck" (mit Rolf Schmid, Felix Schaad und Tomas Muscionico) über den Umgang mit Saisonniers aus Jugoslawien |
Seit 1990 | Eigenes Atelier. Bilder, Zeichnungen, Objekte |
1990 - 1998 | Kantonsrat (SP). Interventionen betreffend atomare Risiken, Gentechnik, Videotheken, Geldspielautomaten etc. |
1995 - 2001 | Ausbildung in Lithografie bei Pirmin Melchior Jost |
1996 | Ausstellung in der Galerie Atelier 3, Zürich |
1996 - 1999 | Lehrer am 10. Schuljahr "Finder", Zürich |
1997 - 1999 | Mandat zur Erforschung der Geschichte von Roma, Sinti und Jenischen zur Zeit des 2.Weltkriegs im Rahmen des Flüchtlingsberichts der Kommission Bergier. Historischer Berater beim Dokumentarfilm "Zigeunerleben - Zigeunertod" von Samuel Plattner |
1999 | Lehrmittel "Roma - ein Volk unterwegs" (St.Galler Lehrmittelverlag) |
1999 - 2000 | Redaktor der Fachzeitschrift "Agenda Arbeitsmarkt". Im Rahmen dieser Anstellung Weiterbildung in Web-Publishing und online-Journalismus am Schweizerischen Medienausbildungszentrum (MAZ) |
2000 | Seit August 2000 (bis Juli 2016) Dozent an der Gestalterischen Berufsmaturitätsschule (GBMS Zürich) an der Herostrasse 5 in 8048 Zürich-Altstetten. Diese Schule heisst auf englisch: College of Art and Design Zurich. Hier verteilte und diskutierte Thomas Huonker im Unterricht viele Lektürezettel. Interessierte SchülerINNen, die sie verloren haben, andere Deutschdozierende sowie weitere Interessierte können diese Unterrichtsmaterialien hier herunterladen. Teil 1: Texte vom Hohelied bis Goethe. Teil 2: Texte von Salomon Gessner bis Heinrich Heine. Teil 3: Texte von Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter bis Robert Walser. Teil 4: Texte von Heinrich Mann bis Ingeborg Bachmann. Teil 5: Texte von Albert Camus bis 2014. |
2001 | Ausstellung "Schnäppchen" im Atelier 12 Qadratmeter. Historische Beratung beim Dokumentarfilm über Jenische in Deutschland "Wenn die Strasse ruft" von Maike Conway und Matti Bauer |
2002 | Publikation des Berichts "Anstaltseinweisungen, Kindswegnahmen, Eheverbote, Sterilisationen, Kastrationen. Fürsorge, Zwangsmassnahmen, "Eugenik" und Psychiatrie in Zürich", verfasst von Thomas Huonker, herausgegeben vom Sozialdepartement der Stadt Zürich. Mit einem Vorwort von Stadträtin Monika Stocker |
2003 | Die um weitere Aspekte und Fälle aus der ganzen Schweiz sowie mit einem Fototeil versehene erweiterte Fassung des Zürcher Berichts erscheint als Buch im Orell Füssli Verlag unter dem Titel
Diagnose: "moralisch defekt". Kastration, Sterilisation und Rassenhygiene im Dienst der Schweizer Sozialpolitik und Psychiatrie 1890-1970. Ebenfalls als Buch (mit Fotos von Fabian Biasio) erscheint: Thomas Huonker/Martin Schuppli: Wandlungen einer Institution. Vom Männerheim zum Werk- und Wohnheim. Das Buch schildert Geschichte und Gegenwart dieser Institution des Zürcher Sozialwesens aufgrund der Akten von 1912 bis 2002. In Basel erscheint das von Helena Kanyar Becker herausgegebene Buch "Jenische, Sinti und Roma in der Schweiz" mit Thomas Huonkers Beitrag "Schweizerische Zigeunerpolitik zur Zeit des Nationalsozialismus" (S. 177-179) |
2003 - 2006 | Leitung des Nationalfondsprojekts "Unterwegs zwischen Verfolgung und Anerkennung" (Jenische, Sinti und Roma in der Schweiz von 1800 bis heute) mit Stéphane Laederich, Venanz Nobel und Samuel Hegnauer | 2004 | Referat an der Tagung ehemaliger Verdingkinder, Heimkinder und Pflegekinder des Vereins Verdingkinder suchen ihre Spur vom 28. November 2004 in Glattbrugg. Mitarbeit bei der Initiierung und Abfassung des Nationalfonds-Projekts "Verdingkinder, Schwabengänger, Spazzacamini" zur Geschichte fremdplatzierter Kinder in der Schweiz. Es wird teilweise bewilligt (nur Interviews mit Betroffenen, keine Aufarbeitung der Aktenbestände) und nahm im März 2005 unter der Leitung von Prof. Ueli Mäder und Prof. Heiko Haumann, beide an der Universität Basel, die Arbeit auf. | 2005 | Mitarbeit an der digitalen "Chronik Nomaden in der Schweiz", die als Special (47 min) in der DVD-Neuedition des Dokumentarfilms "Die letzen freien Menschen" von Oliver Matthias Meyer (Filmlänge 90 min) enthalten ist. Publikation des Berichts über die Tagung ehemaliger Verdingkinder, Heimkinder und Pflegekinder vom 28. November 2004. | 2006 | Vortrag Roma, Sinti und Jenische in der Schweiz - ein geschichtlicher Überblick, gehalten an der Tagung "Roma unter uns" des Hauses La Prairie in Bern am 28. Januar 2006. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Adliswil von 1890 bis 1970. 62 Seiten, Basel 2006. Zwangssterilisationen und Zwangskastrationen in der Schweiz. Unkontrollierte Experten, ungesühntes Leid der Opfer. Nachwort zu: Jolanda Spirig: Widerspenstig. Zur Sterilisation gedrängt: Die Geschichte eines Pflegekindes, Zürich 2006. |
2007 | Essay "Was Menschen ausweist" in: Entwürfe Nr. 49, Zürich 2007 Ernennung zum Ehrenmitglied des Jenischen Bundes in Deutschland |
2008 | Der zusammen mit Peter Niederhäuser verfasste grossformatige Bildband "800 Jahre Kloster Kappel - Abtei, Armenanstalt, Bildungshaus", Zürich 2008, 224 S., erscheint im Verlag Orell Füssli |
2009 | Französischsprachige Ausgabe! Thomas Huonker, Regula Ludi: Roms, Sintis et Yéniches. La «politique tsigane» suisse à l’époque du national-socialisme. illustré, 220 pages. Mit einem Nachwort zu neueren Forschungsergebnissen |
2010 - 2014 | Aufbau der Webseite www.kinderheime-schweiz -ch des Projekts Kinderheime Schweiz - eine historische Aufarbeitung der Guido Fluri-Stiftung. Aufnahmen von Interviews mit ehemals Fremdplatzierten |
2013 | Referat anlässlich der Eröffnung des ehemaligen Kinderheims Mümliswil SO, erbaut vom ehemaligen Waisen- und Bauhäusler Hannes Meyer, als nationale Gedenkstätte für die Leiden ehemals Fremdplatzierter (13. Juni 2013) Mitglied des Runden Tischs für die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen als Vertreter des Vereins Fremdplatziert |
2014 | Referat an der Gedenkfeier für die jenischen Opfer des Nationalsozialismus in Fichtenau am 27. Januar 2014 des Landtags Baden-Württemberg |
2015 | Arbeit in der Unabhängigen Expertenkommission zur Aufarbeitung der administrativen Zwangsversorgungen vor 1981.
|
2016 | Aufgabe der Lehrtätigkeit an der Gestalterischen Berufsmaturitätsschule (GBMS Zürich) an der Herostrasse 5 in 8048 Zürich-Altstetten. Hier verteilte und diskutierte Thomas Huonker im Unterricht viele Lektürezettel.Interessierte SchülerINNen, die sie verloren haben, andere Deutschdozierende sowie weitere Interessierte können diese Unterrichtsmaterialien hier herunterladen. Teil 1: Texte vom Hohelied bis zu Goethe. Teil 2: Texte von Salomon Gessner bis Heinrich Heine. Teil 3: Texte von Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter bis Robert Walser. Teil 4: Texte von Heinrich Mann bis Ingeborg Bachmann. Teil 5: Texte von Albert Camus bis 2014.In seinen Schulungen betreffend deutsche Literatur verwendete Thomas Huonker ferner (neben gelben reclam-Bändchen) auch eine mit Hilfe von Wikipedia und anderen Quellen im Internet sowie aus gängigen gedruckten Texten zur deutschsprachigen Literaturgeschichte (aber durchaus auch aufgrund eigener Lektüre) eigenhändig zusammengestellte Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Hier gehts zur Literaturgeschichte (klicken, ansehen, lesen, es ist eine umfangreiche, reichbebilderte .pdf-Datei).
Arbeit in der Unabhängigen Expertenkommission zur Aufarbeitung der administrativen Zwangsversorgungen vor 1981. Vortrag Drei Dimensionen mündlicher Quellen. Referat gehalten am 1. workshop der Unabhängigen Expertenkommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der administrativen Versorgungen vor 1981, Bern, Schauplatzgasse 11, 9. Februar 2016 Vortrag Zur Praxis fürsorgerischer Zwangsmassnahmen in der Schweiz: Politisches, soziales und geistiges Umfeld, Akteure, Betroffene. Referat gehalten an der Tagung "Die Rolle der reformierten Kirchen in der damaligen Heim- und Verdingkinderpraxis" des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes in Bern am 21 März 2016. Gedruckt in: Simon Hofstetter / Esthr Gaillard (Hg.):Heim- und Verdingkinder. Die Rolle der reformierten Kirchen im 19. und 20 Jahrhundert, Zürich 2017, S. 29-60 Vortrag Wie werden die Lebens- und Ausbildungskosten von Kindern unterschiedlicher Herkunft finanziert? Referat gehalten an der Internationalen Woche im Studiengang Soziale Arbeit zum Thema "Aufarbeitung von Kinderarbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin, 26. Mai 2016, unter besonderer Berücksichtigung der Fremderziehung in der Schweiz Vortrag Entstehung, Formen und Dauer von Traumatisierungen in Biographien von Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen in der Schweiz vor 1981. Referat gehalten in der psychiatrischen Klinik Königsfelden AG am 23. Juni 2016 Historisches Gutachten im Hinblick auf eine vollumfängliche Anerkennung der Roma als nationale schweizerische Minderheit - in Kenntnis und Abkehr von einer jahrhundertelangen Politik der Abwehr und Ausgrenzung. Gutachten erstellt im Auftrag des Vereins Romano Dialog (www.romanodialog.org), Zürch, 7. September 2016 Vortrag The Patterns of Expulsion and Discrimination of Roma in Switzerland 1911 - 1972. Presentation at the Holocaust Center, Oslo, 22. September 2016 Vortrag Was in amtlichen Personendossiers zu finden ist und was darin fehlt. Inputreferat am Treffen der Unabhängigen Expertenkommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der administrativen Versorgungen vor 1981 mit dem Runden Tisch für die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen vor 1981, Bern, 17. Oktober 2016, im Haus der Kantone |
2017 |
Arbeit in der Unabhängigen Expertenkommission zur Aufarbeitung der administrativen Zwangsversorgungen vor 1981. |
2018 |
Im Kern ging es darum, die Armen möglichst kostengünstig zu managen. Interview mit Thomas Huonker von Susanne Wenger, in Zeitschrift für Sozialpolitik (zeso), Bern, Nr. 3, August 2018
Gegen die gefährlichen Klassen. Interview mit Thomas Huonker von Susanne Wenger in Wochenzeitung, Zürich, 25. Oktober 2018 Vortrag Brüche, Kontinuitäten, Tonalitäten. Aspekte der Thematisierung fürsorgerischer Zwangsmassnahmen in der Schweiz. Referat gehalten am Fachtag des Fachbereichs Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg "Sozialpädagogische Blicke - Der lange Schatten der Kinder- und Jugendhilfe", 5. Dezember 2018 |
2019 |
Vortrag From Expulsion, Child removal, administrative Detention and Forced Sterilization to partial Recognition. History and actual Situation of Yenish, Sinti and Roma in Switzerland. Panel-Presentation at the 7th International Roma Women Conference in the Hanasaari Cultural Center, Espoo / Helsinki, Finland, 25th – 27th March 2019, 26th March
|
2020 |
Antritt des Ruhestands
Gartenarbeit, Renovation Gartenhaus 18. August 2020: Badeunfall am lehmigen Rhein-Ufer, deswegen am 18. September 2020: Schulteroperation 13. Oktober 2020: Vortrag über das Seraphische Liebeswerk Solothurn, gehalten im Adler-Saal, Solothurn, auf Einladung der Grauen Panter Solothurn |
2021 | 9. März 2021: Teilnahme an der interdisziplinären Ringvorlesung der Universität Zürich "Ebenso neu als kühn" - 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz (Virtuelles Podiumsgespräch "ZeitzeugINNen von damals und heute" mit Prof. em. Dr. Claudia Honegger, Dr. Thomas Huonker, Julia Meier, Prof. em. Dr. Regina Ogorek und Helena Rust; Moderation Zita Küng) |
|